Regelmäßig nach einem individuellen Plan Medikamente einnehmen oder täglich spezielle Bewegungsübungen machen: Der Alltag mit einer chronischen Erkrankung kann Sie ganz schön auf Trab halten. Holen Sie sich digitale Unterstützung in Form von Apps.
Mit dem passenden Suchbegriff finden Sie im Apple App Store oder im Google Play Store viele Angebote. Einige stellen wir Ihnen hier vor.
Durch die Einschätzung Ihrer rheumatoiden Arthritis/juvenilen idiopathischen Arthritis Symptome auf der Smiley-Skala können Sie ganz einfach tracken und speichern, wie es Ihnen geht. Dabei bestimmen Sie selbst, welche Symptome Sie im Auge behalten wollen. Die Informationen, die Sie täglich speichern, können später dabei helfen, Ihren Krankheitsverlauf aufzuzeichnen. Weitere Informationen auf der Website der Österreichischen Rheumaliga.
RheumaBuddy
RheumaBuddy
In enger Zusammenarbeit mit Rheumaspezialisten und erfahrenen Physio- und Ergotherapeuten und -therapeutinnen wurde der Rheuma-Coach für die Mitglieder der Österreichischen Rheumaliga entwickelt. Im Online-Portal können Sie mithilfe des Rheumakompass übersichtlich Ihren Erkrankungsverlauf dokumentieren und finden zahlreiche Bewegungs- und Entspannungsübungen für Ihre Gelenke. Ergänzt wird der Rheuma-Coach durch umfangreiche Informationen rund um Ergotherapie und Gelenkschutz. Mehr Informationen finden Sie bei der Österreichischen Rheumaliga. Hier geht es direkt zum Login.
Hier finden Sie Tipps, wie Sie mit chronischen Gelenkschmerzen umgehen können. Die App enthält Anleitungen als Text, Video oder Audio für Entspannungsübungen sowie Wärme- und Kältebehandlungen und Übungen für Ihre Gelenke und Muskeln. Weitere Informationen unter: www.rheuma-liga.de/infothek/app
RheumaBuddy
RheumaBuddy
Sie suchen ein individuelles Bewegungsprogramm für zu Hause? Mithilfe des Bewegungsprogramms der Rheuma-Liga Baden Württemberg können Sie sich ganz nach Ihren Vorlieben, Stärken und Schwächen Ihr individuelles Übungsprogramm zusammenstellen. Eine Beschreibung dazu finden Sie auf YouTube. Melden Sie sich einfach online unter: bewegung.rheuma-liga-bw.de an oder laden Sie die App herunter.
Rheuma Liga – Bewegung
Rheuma Liga – Bewegung
Sie sind unterwegs, kennen sich nicht aus und müssen mal dringend? Eine Toilettenfinder App leitet Sie per Navigation zum nächsten öffentlichen WC.
Probieren Sie die App zunächst ohne Druck auf Blase oder Darm aus, damit Sie im Ernstfall möglichst stressfrei zum Ziel finden.
Toilet Finder
Toiletten Finder
Ganz analog ist er, doch eine gute Ergänzung zu einer WC-App: Dieser Generalschlüssel öffnet über 12.000 Schlösser barrierefreier sanitärer Einrichtungen in ganz Europa. Zum Beispiel in Museen, Bahnhöfen oder öffentlichen Toiletten in Fußgängerzonen und auch zu Schrägaufzügen. Erhältlich beim Österreichischen Behindertenrat. Inhaber oder Inhaberin eines gültigen Bundesbehindertenpasses ohne die erforderlichen Zusatzeintragungen, erhalten mit einem medizinischen Befund den Euro-Key kostenlos wenn sie z. B. an einer schweren Darm-Erkrankung, wie Morbus Crohn oder Colitis schweren Ausmaßes, leiden.
Klopfen Sie an, bevor Sie eine Euro-WC-Toilette betreten, denn von außen können Sie meist nicht erkennen, ob sie bereits besetzt ist. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.behindertenrat.at/euro-key/
1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag trinken – das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Besonders für Menschen mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ist es wichtig, eventuellen Flüssigkeitsverlust bei Durchfällen auszugleichen. Fällt Ihnen das schwer, wie vielen Ihrer Mitmenschen, kann Ihnen eine der zahlreichen Trink-Apps helfen.
Nach wenigen Eingaben:
Wasser Trinkwecker
Wassererinnerung – Trinkwasser
Sie füllen regelmäßig kurze Fragebögen aus und fotografieren Ihre betroffenen Hautstellen. So behalten Sie Ihren Krankheitsverlauf immer im Blick und können Veränderungen genau feststellen.
DermaScope Mobile
DermaScope Mobile
Kino fällt für Sie aus, weil Sie schlecht sehen können? Mit Greta an Ihrer Seite können Sie viele Filme wieder genießen. Die Audiobeschreibungen informieren in knappen Worten über wichtige Elemente der Handlung, Gestik, Mimik und die dramaturgisch relevante Umgebung eines Films, während er läuft. Greta listet alle Filme, die entsprechend aufbereitet wurden. Vor Filmstart wählen Sie Ihren Titel aus der Liste aus und klicken die gewünschte Unterstützung an. Für höreingeschränkte Menschen hält Greta übrigens umfangreiche Untertitel bereit, die parallel zu den Dialogen auf Ihrem Smartphone angezeigt werden. Mehr Informationen auf der Seite der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und unter: www.gretaundstarks.de/greta/home
Greta
Greta
Tabletten Erinnerung für Medikamente und Pillen
MyTherapy Tabletten Erinnerung
Rauchen kann den Verlauf einer chronisch-entzündlichen Erkrankung negativ beeinflussen. Sie haben sich Ihrer Gesundheit zuliebe entschlossen, Nichtraucher zu werden? Wo ein Wille ist, sind auch jede Menge Rauchfrei-Apps! Wählen Sie die App, die Ihnen auf Anhieb zusagt. Können Sie sich nicht entscheiden, orientieren Sie sich an den Bewertungen anderer User. Rauchfrei-Apps enthalten in der Regel:
Eine gute Wahl ist in jedem Fall die Rauchfrei App der Initiative „Rauchfrei“ des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungen und des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutzes.
Die Rauchfrei App
Rauchfrei App
Sport- und Fitness-Apps gibt es mittlerweile in unzähligen Varianten. Die meisten Apps dokumentieren die absolvierten Sporteinheiten und werfen detaillierte Statistiken über Distanzen, Tempo, Höhenmeter und Kalorienverbrauch aus und motivieren zu regelmäßiger Bewegung. Einige sind mit Pulsmessern oder Fitness-Uhren koppelbar. In speziellen Übungs- und Entspannungs-Apps finden Sie Anleitungen in Form von Videoclips oder Audiodateien für Yogaübungen oder autogenes Training.
eGym Fitness App
eGym Fitness App
Auch die Zahl der Ernährungs-Apps ist hoch und die Funktionen vielfältig: Von reinen Rezeptsammlungen bis hin zu Anwendungen, die ein komplettes Ernährungsprogramm bieten:
Gewicht verlieren in 30 Tagen
Gewicht verlieren in 30 Tagen
Es gibt auch Apps, die gleichzeitig Fitness-, Ernährungs- und Verhaltenstipps geben. Praktisch für alle, die ihr Programm gern aus einer Hand beziehungsweise aus einer App erhalten möchten. Diese Applikationen sind allerdings weniger spezialisiert und kreisen meist nur um das Thema „Abnehmen“.
Manche spezialisierten Apps lassen sich miteinander koppeln. Importieren Sie Daten aus kompatiblen Apps und lassen sich alles in einer Gesamtübersicht anzeigen. Hinweise dazu, ob Ihre App das kann, finden Sie in den jeweiligen App-Beschreibungen der Stores oder unter „Einstellungen“.
8fit Workout & Ernährungspläne
8fit Fitness- & Ernährungsplan
Biogen-64860